Zum Hauptinhalt springen

Museen für Marineflieger und Luftfahrt bieten faszinierende Einblicke in die Geschichte, Technik und Bedeutung der militärischen und zivilen Luftfahrt sowie der Seefliegerei. In diesen Museen werden Originalflugzeuge, Modelle, technische Geräte und zahlreiche Exponate ausgestellt, die die Entwicklung der Luftfahrt und der Marineflieger von den Anfängen bis zur Gegenwart anschaulich dokumentieren.

Die Ausstellungen widmen sich unter anderem:

  • der Geschichte der Luftschiffe und Flugzeuge,
  • den Einsätzen und Aufgaben der Marineflieger,
  • der technischen Entwicklung von Fluggeräten,
  • dem Alltag und den Herausforderungen der Besatzungen,
  • sowie besonderen Ereignissen und Innovationen in der Luftfahrt.

Besucher können in interaktiven Bereichen, auf weitläufigen Außengeländen und in historischen Hallen legendäre Flugzeuge, Hubschrauber und sogar U-Boote entdecken. Regelmäßige Sonderausstellungen und Führungen ergänzen das Angebot und machen die Museen zu spannenden Lernorten für Technikbegeisterte, Familien und Schulklassen gleichermaßen.

Marine-Ehrenmal Laboe

Das Marine-Ehrenmal Laboe ist eine der bekanntesten Gedenkstätten Norddeutschlands und ein bedeutendes Mahnmal an der Ostseeküste bei Kiel. Es wurde zwischen 1927 und 1936 errichtet und ist heute sowohl Erinnerungsort für die auf See gebliebenen…

Quelle: Stephan Struck

Aeronauticum

Das Aeronauticum in Nordholz ist das zentrale deutsche Museum für die Geschichte der Luftschifffahrt und Marinefliegerei. Es befindet sich in der Gemeinde Wurster Nordseeküste, Ortsteil Nordholz, nahe Cuxhaven, und bietet auf einem rund 36.000 m²…

Marinemuseum

Das Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven ist das zentrale Museum zur Geschichte der deutschen Marinen und ein bedeutender Anziehungspunkt an der Nordseeküste. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung der deutschen Militärseefahrt…