Zum Hauptinhalt springen

Das Aeronauticum in Nordholz ist das zentrale deutsche Museum für die Geschichte der Luftschifffahrt und Marinefliegerei. Es befindet sich in der Gemeinde Wurster Nordseeküste, Ortsteil Nordholz, nahe Cuxhaven, und bietet auf einem rund 36.000 m² großen Außengelände sowie in einer umfangreichen Ausstellungshalle faszinierende Einblicke in über 100 Jahre Luftfahrtgeschichte.

Schwerpunkte und Ausstellungen

Das Museum widmet sich insbesondere der Entwicklung der deutschen See- und Marineflieger sowie der Luftschifffahrt. Besucher finden dort:

  • 18 originale Luftfahrzeuge der deutschen Marineflieger, die seit 1945 im Einsatz waren, darunter Flugzeuge und Hubschrauber.
  • Historische Exponate, Dioramen, Modelle und Dokumente zur Technik und Geschichte der Luftschiffe, darunter auch bedeutende Typen wie die Schütte-Lanz-Luftschiffe.
  • Sonderausstellungen, die regelmäßig wechseln, etwa zur Polarforschung mit Zeppelinen oder zum Luftschiffbau.

Im Innenbereich auf etwa 2.050 m² werden die technische und historische Entwicklung der Luftschifffahrt und Marinefliegerei anschaulich präsentiert, ergänzt durch zahlreiche kleinere Exponate und Nachbauten.

Historischer Hintergrund

Nordholz war im Ersten Weltkrieg einer der größten und wichtigsten Luftschiff-Stützpunkte Deutschlands. Hier standen mehrere riesige Luftschiffhallen, darunter die weltweit einzigartige Doppeldrehhalle „NOBEL“, die Luftschiffe unabhängig von der Windrichtung aufnehmen konnte. Nach dem Krieg wurden die Hallen abgebaut oder zerstört, das Gelände blieb jedoch ein bedeutender Standort für die Luftfahrt und wurde später von verschiedenen militärischen Einheiten genutzt.

Das Museum selbst entstand aus einer Initiative von Marinefliegern und Luftschiff-Enthusiasten. Nach vielen Jahren des Sammelns und Ausstellens eröffnete das Aeronauticum 1997 offiziell seine Türen.

Besucherinformationen und Angebote

Das Aeronauticum ist barrierefrei zugänglich und bietet zahlreiche Serviceleistungen:

  • Museumscafé und großer Kinderspielplatz.
  • Spezielle Führungen, auch für Kinder und in leichter Sprache, buchbar über eine eigene App.
  • Wohnmobilstellplätze auf dem Museumsgelände, inklusive Eintritt zur Ausstellung.
  • Regelmäßige Veranstaltungen wie Modellbautage, Flohmärkte und Vorträge.

Lage und Anreise

Das Museum liegt am Peter-Strasser-Platz 3 in Nordholz und ist gut mit Auto, Bahn und Bus erreichbar. Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten und spezielle Angebote für Gruppen, Familien und Schulklassen.

Das Aeronauticum ist ein einzigartiger Ort für Technikbegeisterte, Geschichtsinteressierte und Familien, der die Entwicklung der Luftfahrt und Marinefliegerei in Deutschland lebendig werden lässt.


Öffnungszeiten

Montag - Sonntag
10:30 - 16:00

Hunde dürfen zum Schutz der Exponate
leider nicht in unser Museum!


Kontakt & Anfahrt

AERONAUTICUM
Peter-Strasser-Platz 3
27639 Wurster Nordseeküste
Tel.: 04741-1819-0
E-Mail: info@aeronauticum.de

Weiterführende Links:

Aeronauticum