
Das Küstenwachboot KW19 ist seit Jahrzehnten ein zentrales maritimes Denkmal und Treffpunkt in Horumersiel. Ursprünglich wurde das 30Meter lange Boot 1952 für die US-Streitkräfte zur Überwachung der Weser gebaut. Mit dem Aufbau der Bundesmarine kam KW19 1956 zum 2. Hafenschutzgeschwader und wurde später als Artillerieschulschiff für leichte Waffen eingesetzt. Mitte der 1960er Jahre erfolgte die Entmilitarisierung. Das Boot diente anschließend dem Marinestützpunkt Borkum als Verbindungsboot zum Festland. Nach insgesamt rund 15Jahren Einsatz wurde KW19 stillgelegt und später auf dem Landweg nach Horumersiel transportiert. Seit 1985 dient es dort als Heim und Vereinslokal der Marinekameradschaft.

Die Marinekameradschaft „Panzerkreuzer York“ nutzt das ehemalige Wachboot als Vereinsheim. Der Name des Vereins erinnert an den „Großen Kreuzer Yorck“, ein berühmtes Schiff der Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg verunglückte. Die „Yorck“ lief am 14. Mai 1904 auf der Werft Blohm & Voss in Hamburg vom Stapel und wurde 1905 in Kiel in Dienst gestellt. Im November 1914 endete ihre Geschichte nach dem Zusammenstoß mit eigenen Minen in der Jade bei dichtem Nebel: Das Schiff sank und riss einen Großteil der Besatzung mit sich – 336Menschen kamen ums Leben, 381 wurden gerettet. Die Tragödie ereignete sich nahe Horumersiel und ist ein bedeutendes historisches Ereignis für die Region. Der Panzerkreuzer war nach dem preußischen General Ludwig Yorck von Wartenburg benannt. Das Wrack der „Yorck“ bereitete der Schifffahrt über Jahrzehnte Probleme; erst in den 1980er Jahren wurden die Reste im Jadefahrwasser endgültig beseitigt.



Heute ist KW19 das lebendige Zentrum der Marinekameradschaft in Horumersiel und Zeugnis maritimer Geschichte. Der Verein hält die Erinnerung an die Seeleute, die Geschichte der deutschen Marine und besonders an den Namensgeber wach. Neben regelmäßigen Treffen (z.B. Jahreshauptversammlungen auf KW19) gibt es viele Aktivitäten, die maritimes Brauchtum und Kameradschaft pflegen.
Das Denkmal ist donnerstags von 18:00–22:00Uhr sowie sonntags von 11:00–13:00Uhr für Besucher geöffnet. Es steht für alle Interessierten offen, die das maritime Erbe der Region hautnah erleben möchten.
Wissenswertes in Kürze
- KW19: Ehemaliges Küstenwachboot, heute Vereinsheim der Marinekameradschaft.
- Marinekameradschaft „Panzerkreuzer York“: Verein zur Pflege maritimen Brauchtums und Erinnerung an das gleichnamige Kriegsschiff.
- Panzerkreuzer Yorck: 1904 gebaut, 1914 in der Jade gesunken – prägendes Ereignis in der Marinegeschichte der Region.
Wer sich für Marinegeschichte begeistert, findet in Horumersiel einen lebendigen Hotspot mit jahrelanger Tradition und bewegender Vergangenheit.